Die G.M.P. Group übernimmt Diewe Wheels und stärkt ihre Präsenz auf dem deutschen Markt

21 Mai 2025 – Der Erwerb von Diewe Wheels durch die Anassagora Holding, die das Unternehmen hinter den Marken G.M.P. Italia und Antera ist, wurde kürzlich abgeschlossen. Diewe Wheels ist ein langjähriger Vertriebspartner der G.M.P. Group auf dem deutschen Markt, einem international anerkannten führenden Unternehmen in der Konstruktion und Massenproduktion von hochwertigen Aluminiumkomponenten für die Automobilindustrie, mit besonderer Expertise im Bereich der Leichtmetallräder für die „Aftermarket“-Branche.
Nach über 15 Jahren Zusammenarbeit mit der G.M.P. Group ist Diewe Wheels der wichtigste Distributor in Deutschland, nicht nur für die eigene Marke „Diewe Wheels“, sondern auch für die Marken G.M.P. Italia, Antera, Etabeta, Momo, Mille Miglia und Arcasting. Das Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von etwa 17 Millionen Euro, wobei 90 % des Geschäfts auf den deutschen Markt entfallen.
Mit der 100%igen Übernahme durch die Anassagora Holding wird Diewe Wheels offiziell als Schwesterunternehmen der G.M.P. Group und Reedijk in die Struktur integriert. Das niederländische Unternehmen Reedijk trat Ende 2024 dem internationalen Expansionsprojekt bei und behielt dabei seine Geschäftsführung unverändert bei. Diese Akquisition stärkt den Expansions- und Konsolidierungsprozess des Unternehmens auf dem europäischen Markt weiter.
„Der Deal wurde dank einer gemeinsamen industriellen Vision zwischen den beiden Gruppen, die seit über 15 Jahren zusammenarbeiten, und einer klaren, entschlossenen Finanzstrategie, die von Eulero Capital geleitet wurde, möglich. Ziel ist es, die Präsenz und den Wert der Marken G.M.P. Italia, Antera und Diewe Wheels auf dem strategischen deutschen Markt mit einer langfristigen Vision weiter zu stärken und die kommerzielle sowie logistische Abdeckung im ganzen Land auszubauen“, betonte Marco Mancin, CEO der Gruppe.
Betriebsseitig bleibt Diewe Wheels ein wichtiger logistischer Bestandteil, dank seines hochinnovativen neuen Hauptsitzes, eines perfekt integrierten B2B-Systems und einer strategischen Lage in der Nähe des DPD-Verteilzentrums. Diese Kombination ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und äußerst effiziente tägliche Lieferung.
Hans Dietmair
Gründer der Diewe Group
„Wir haben uns für GMP entschieden, um Kontinuität und zukünftiges Wachstum zu gewährleisten“
„Diewe Wheels GmbH wurde an unseren langjährigen Lieferanten und Partner GMP verkauft. Diese Entscheidung wurde nach sorgfältiger Abwägung aus strategischen und persönlichen Gründen getroffen.
GMP wird mit der Expertise unserer Manager die Geschäftsaussichten weiter ausbauen können, indem eine noch stärkere Struktur zur Unterstützung des langfristigen Wachstums aufgebaut wird.
Wir haben uns entschieden, unsere Energien und Ressourcen auf die Kernkompetenzen von DIEWE Diamantwerkzeuge zu konzentrieren, nämlich auf Diamantwerkzeuge, und das Radgeschäft einem erfahrenen Betreiber mit tiefen Wurzeln im Sektor anzuvertrauen.
Der Verkauf stellt auch eine nachhaltige Lösung in Bezug auf die Nachfolgeplanung dar und sorgt für Kontinuität in der Geschäftsführung und Produktion. Wir sind zuversichtlich, dass GMP über die notwendigen Ressourcen, Fachkenntnisse und die Vision verfügt, das Unternehmen weiterzuentwickeln und neue Marktchancen zu ergreifen.
Wir sind sicher, dass diese Entscheidung für das gesamte Netzwerk von Kunden und Partnern der DIEWE Wheels GmbH von Vorteil sein wird.
Im Namen der gesamten DIEWE Group möchte ich GMP für die langjährige Zusammenarbeit danken und allen eine erfolgreiche Zukunft wünschen.“
Es ist wichtig zu erwähnen, dass neben Eulero Capital und dem G.M.P.-Team auch folgende Parteien an der Transaktion beteiligt waren:
- Rechtliche Beratung: Bird & Bird Deutschland und Bird & Bird Italien, unterstützt von Anwalt Giulio Antonio Bonadio aus der Anwaltskammer Turin für Aspekte des geistigen Eigentums.
- Falk Gruppe, die die finanzielle und steuerliche Due Diligence übernommen hat.
- Labs Corporate Finance wirkte als Transaktionsberater.
- Studio Sonntag & Partner betreute die rechtlichen Aspekte für die deutsche Seite.
Der Internationalisierungsprozess wurde finanziell von der BCC di Brescia und der Banca Intesa unterstützt.
Alle Aktionäre der Anassagora Holding haben enthusiastisch an der Kapitalerhöhung teilgenommen, die den erfolgreichen Abschluss des Deals ermöglichte.
Die G.M.P. Group festigt damit ihre Rolle als Zentrum industrieller Exzellenz und beschleunigt ihre internationale Expansion.
Die Akquisition wurde auch auf der Autopromotec in Bologna bekanntgegeben, wo Antera, eine G.M.P.-Marke, die Weltpremiere des A123-Rads präsentierte – ein Modell, das eine neue Generation von Drei-Speichen-Rädern repräsentiert.
